(For English version see below)
Auf Wiedersehen, Europa! Mit der Türkei haben wir nach nur 3,5 Wochen Reise die Grenze zu Asien überschritten. Weil bisher alles so schnell ging, entschieden wir, von nun an langsamer zu reisen. Aber auch, weil wir der türkischen Kultur, aus der einige unserer Bekannten und Freunde stammen, besondere Aufmerksamkeit geben wollten.
Wir starteten mit 5 Tagen Istanbul – das wir aufgrund seiner steilen Hügel, der historischen Straßenbahnen und der Lage am Meer zum „San Francisco am Bosporus“ tauften. Zwar ist die europäische Seite der Stadt ein Muss für jeden Kulturliebhaber (oh, Hagia Sophia!), doch uns hat vor allem die asiatische Seite bei diesem Besuch in ihren Bann gezogen. Wo man auf dem Grand Bazaar (Europa) keinen Meter unangesprochen gehen kann, findet man in Asien die Ruhe, die man braucht, um all die Köstlichkeiten der Türkei zu entdecken (wir waren ja völlig ahnungslos, wie vielfältig die türkische Küche ist!). Hochklassige, und dennoch erschwingliche Restaurants reihen sich in Kadıköy an hippe Cafés in bunten Straßenzügen. Nach Thessaloniki gab es also schon wieder reichlich Essen.
Unsere 2. Station stand zu den Erfahrungen aus Istanbul im puren Kontrast: Kappadokien. Eine landschaftliche Märchenwelt die täglich zum Morgengrauen mit unzähligen Heißluftballons, knapp über den schroffen Felsen schwebend, erwacht (Kappadokien wird häufig als weltweit beste Region für Heißluftballonfahrten genannt – wir wissen nun, warum). Das durch Witterung abstrus geformte vulkanische Gestein hat der Zivilisation ungewöhnliche Lebensräume geschaffen, die heute von Touristen aus aller Welt erkundet werden. Was uns hier aber am meisten beeindruckte, waren die Erfahrungen auf unserer ersten Volunteeringstation, der Little Prince Academy für geistig behinderte Menschen (LINK). Für 10 Tage waren wir Teil eines erstaunlichen Projekts und haben u.a. einen kleinen Film für die Website der Akademie gedreht (siehe unten oder hier: LINK). So vieles, was für uns auf dieser Reise wichtig ist, fanden wir an diesem wunderbaren Ort: plötzlich waren wir Teil einer Kultur anstatt sie nur zu beobachten, konnten uns in einem gemeinnützigen Projekt engagieren und trafen Einheimische, die uns nachträglich inspiriert haben (hier dadurch, wie sie durch harte Arbeit und Leidenschaft Großartiges geschaffen haben).
Bitte akzeptiere die Verwendung von Youtube cookies um dieses Video abzuspielen. | Please accept YouTube cookies to play this video. Bei Bestätigung wird Inhalt von Youtube geladen, ein Service, der extern von Dritten zur Verfügung gestellt wird. | By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party. Deine Bestätigung wird gespeichert und die Seite neu geladen. | If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Das ist das Video, was wir für/über die Little Prince Academy gedreht haben. | This is the video we have created for/about the Little Prince Academy.
Unsere Lieblingsentdeckungen bisher:
Was hier besonders ist:
—
Goodbye Europe! After 3 ½ weeks on tour we entered Asia through Turkey. From now on we decided to travel slower since everything passed so fast until now. In addition, we want to pay special attention to this culture, as several of our friends originate from Turkey.
We started with 5 days in Istanbul, which we called the “San Francisco at the Bosporus” due to its many steep hills, the historic trams and its location at the sea. The cultural highlights of the European side of the city are definitely a must (oh, Hagia Sophia!), but this time, the Asian part of Istanbul captured our hearts. While it is almost impossible to walk even a single meter through the Grand Bazaar (Europe) without being accosted, on the Asian side you will find the freedom you need to explore the numerous delicious tastes of Turkey (we didn’t have a clue how diverse the Turkish kitchen is). High-class and still affordable restaurants mixed up with hip Cafés in the colorful and vibrant streets of Kadıköy. Another place to eat ourselves through a city – loving it!
Our 2nd station was in pure contrast to our experiences in Istanbul: Cappadocia. A fairy tale landscape that was covered with dozens of hot air balloons at each sunrise (Cappadocia is often named as the best hot air balloon destination in the world – we now know why!). Volcanic eruptions that were shaped by thousands of years of wind and rain created an unusual habitat for civilizations and is today explored by tourists from all over the world. What impressed us most here, was the experience at our first volunteering station at the Little Prince Academy for disabled people (LINK). For 10 days we became part of a staggering project and – amongst other things – created a little video clip for the academy’s website (see above or here: LINK). Many of the things being important for us on this journey we found already here: Suddenly we were part of a culture instead of just watching it, we became involved in a non-profit project and met locals, who have retroactively inspired us (here through how they created something magnificent through hard work and deep passion).
Our favorite discoveries so far:
What is special here: